Jörg
Schlömerkemper, Dr. phil.
Prof. i.R. im Fachbereich Erziehungswissenschaften
der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Willkommen auf meiner Homepage!
(http://www.jschloe.de) – Stand: 21.10.2022
Bitte senden Sie mir eine E-Mail (jschloe@t-online.de),
wenn irgendetwas nicht funktioniert!
Jörg Schlömerkemper:
Pädagogische
Diskurs-Kultur.
Über den sensiblen Umgang mit Widersprüchen
in Erziehung und Bildung.
Leverkusen: Barbara Budrich, 2021, 196 S., 24,90 €.
,
eine Übersicht zum Gang der
Argumentation,
Ergänzungen und kommentierte Literatur-Hinweise
zurzeit
ca. 7.000 Einträge; am 10.10.2022 ergänzt
hier als Word-Datei, als pdf-Datei auf der Homepage
des Verlags: Homepage
des Verlags.
Jörg Schlömerkemper:
Pädagogische Prozesse in antinomischer Deutung.
Begriffliche Klärungen und Entwürfe
für Lernen und Lehren.
Weinheim: Beltz Juventa, 2017, 282 S., 28,95 €.
Nähere Informationen auf der Homepage
des Verlags
►Titel und Inhalt – eine Kurzfassung in zehn Thesen:
►Literaturhinweise und -empfehlungen
(ca. 4400 Einträge; 6,1 MB)
Jörg Schlömerkemper 2010:
Konzepte pädagogischer Forschung.
Eine Einführung in Hermeneutik und Empirie.
Bad
Heilbrunn: Klinkhardt-UTB, 176 S., 17,90 €,
auch als E-Book.
Nähere Informationen auf der Homepage
des Verlags
Hinweise zum didaktischen
und methodologischen Konzept
Inhalt
Margret Kraul, Jörg
Schlömerkemper (Hg.):
Bildungsforschung und
Bildungsreform
– Heinrich Roth revisited.
Die Deutsche Schule, Beiheft 9.
Weinheim: Juventa, 2007
Inhalt
Jörg Schlömerkemper
(Hg.):
Bildung und Standards.
Zur Kritik der „Instandardsetzung“
des deutschen Bildungswesens.
Die Deutsche Schule, Beiheft 8.
Weinheim: Juventa, 2004.
Inhalt
Schulentwicklung und Evaluation in Hessen (2002)
jetzt auf www.pedocs.de
Jörg Schlömerkemper
(Hg.):
Differenzen.
Über die politische und pädagogische Bedeutung
von Ungleichheiten im Bildungswesen.
Die Deutsche Schule, Beiheft 6.
Weinheim: Juventa, 2000.
Inhalt
Wolfgang Böttcher, Bernhard Eibeck, Jörg Schlömerkemper (Hg.):
Bildung
und Solidarität.
Über das nicht selbstverständliche Verhältnis
zweier Konzepte und ihre pädagogische
Bearbeitung in der Praxis.
Die Deutsche Schule, Beiheft 4.
Weinheim: Juventa, 1997.
Inhalt
Jörg Schlömerkemper (Hg.):
Die
Schule gestalten.
Konzepte und Beispiele
für die Entwicklung von Schulen.
Die Deutsche Schule, Beiheft 2.
Weinheim: Juventa, 1992.
Inhalt
Jörg Schlömerkemper und
Klaus Winkel:
Lernen im
Team-Kleingruppen-Modell.
Biografische und empirische Untersuchungen
zum Sozialen Lernen in der
Integrierten Gesamtschule Göttingen-Geismar.
Frankfurt am Main: Peter Lang, 1987, 257 S.
2009 als pdf-Datei hier
Weitere
Publikationen ‒ eine Liste
Empfehlungen und Sammelrezensionen
in der Zeitschrift „PÄDAGOGIK“
(2008 bis 2019)
Link: „Erziehungswissenschaftliche
Revue“ (EWR) - Verlag Julius Klinkhardt